
Content Marketing
Gefragt ist vernetztes Denken. Im Zentrum stehen die Botschaften. Sind die definiert, wirken die folgenden Schritte endlich logisch.
Im Grunde genommen ist Content Marketing keine neue Disziplin. Es geht nach wie vor darum, Botschaften so zu vermitteln, dass sie beim Publikum ankommen. Das wiederum ist in den letzten Jahren nicht einfacher geworden. Gefragt sind vernetztes Denken, klare Strategien und konsequenz in der Umsetzung.
Botschaften formulieren und kommunizieren
Ihr Texter kann hier mehr leisten, als einfach Content liefern. Ein erster – und sehr bedeutender – Schritt für wirkungsvolle Strategien ist es, die Botschaften auf den Punkt zu bringen. Darauf baut dann das Storytelling auf, auch da kann der Blick von aussen Blockaden lösen.
Grundlagen für zielführendes Content Marketing und Werbemassnahmen in zwei Schritten:
Content Marketing für Unternehmen – alles andere als Alchemie
Stefan Scherrers Gedanken dazu, Beiträge für den Blog Digital Business der Klubschulen Migros.
- Blogbeitrag 1 >>
- Blogbeitrag 2 >>
- Lehrgang Content Marketing >>
- Kommentare meiner Klassenkameraden zum Lehrgang >>
- Lehrgang Schreiben fürs Web >>
Content Marketing, drei Regeln:
- Wenn jemand sucht, muss du da sein.
- Wenn dich keiner sucht, musst du trotzdem da sein.
- Wenn dich jemand anschaut, musst du schön sein.
Jürgen Scharrer in Horizont
Wer heute in den Social Media gesehen und beachtet werden will, braucht zwingend hochwertigen Content. Der Trend geht seit Längerem hin zu weniger Masse und mehr Klasse. Dafür braucht es dann eben oft professionelle Texter.
Manual zum Umgang mit Social Media verfassen: Gehört in meinen Augen auch zu den Aufgaben des Texters.
Lesenswert:
http://scompler.com/gastbeitrag-fish-im-radar-so-wird-content-zur-strategie/
Wenig überraschend, aber interessant:
https://content-marketing.com/content-marketing-trends-2018/?utm_medium=social&utm_source=cm_fb&utm_content=r-cc6-9